Lieber Besucher unserer Homepage,
wir freuen uns sehr, dass Du bei uns vorbeischaust.
Unsere Internetseite bietet Dir einen kleinen Einblick in unseren Verein und bietet Dir Informationen über Aktuelles zu unseren Angeboten an.
Unser Tennisclub Dietenheim e.V. wurde bereits 1971 geründet. Wir blicken auf eine 50-jährige Tennistradition in Dietenheim zurück. Die Anlage bietet allen Tennisbegeisterten 4 Sandplätze, die zentral und gleichzeitig ruhig an der Iller liegen, mit ausreichend Parkplätzen. Wie in jedem Verein, kennt man sich auch im TC Dietenheim persönlich. Gleich ob als aktives oder passives Vereinsmitglied, ob als aktiver Mannschaftsspieler, Hobbyspieler oder gar als Zuschauer. Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich Willkommen. Tennis verbindet, macht Spaß und Freundschaften entstehen.
Wir schätzen das gemeinsame Miteinander und teilen die Liebe zum Tennissport.
Im eigenen Vereinsheim, direkt am Platz, gibt es eine gut ausgestattete Küche, Duschen und Sitzgelegenheiten. Von der Terrasse aus kann man die Spiele verfolgen. Hier finden auch Veranstaltungen wie Arbeitsdienste, Saisonauftakt mit Schleifchenturnier, entspannte Sommergrillabende sowie auch private Feste statt. Zum Saisonabschluss lassen wir uns gerne etwas einfallen.
Solltest Du Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, kannst Du jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns, Dich bald auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen.
Die Vorstandschaft des TC Dietenheim
Das diesjährige Tenniscamp findet vom 06.05.-08.05.2022 statt.
Je nach Anzahl der Kinder werden 2-3 Trainingsgruppen (nach Jahrgängen sortiert) gebildet, die 5 Trainingseinheiten erhalten.
Die genauen Trainingszeiten werden noch mitgeteilt.
Anmeldung erfolgt mit Anmeldeformular.
Liebe Vereinsmitglieder,
zuerst einmal möchten wir uns an dieser Stelle bei Euch für das Vertrauen und die einstimmige Wahl des gesamten erweiterten Vorstands bedanken (das neue Organigramm findet Ihr am Ende des Infobriefes)!
Wie ihr seht, ist nur noch eine einzige Position unbesetzt. Wir suchen noch jemanden (bzw. ein Team, eine Interessentin, die es gerne mit jemand gemeinsam übernehmen würde, hat sich schon gemeldet), das sich um unser Vereinsheim kümmert: Hier geht es darum, das regelmäßige Putzen zu organisieren, Putzmaterial und Klopapier zu bestellen, Organisieren, dass die Mülltonnen (schwarz und blau) rein und rausgestellt werden und Hausmeister-Tätigkeiten von Glühbirnen wechseln bis kleinere und größere Reparaturen entweder selber zu machen oder zu beauftragen.
Wäre toll, wenn sich hier noch jemand finden würde - meldet euch bei Interesse einfach bei mir.
Und dann kommen hier auch schon die ersten Infos zur Saison 2022 im Tennis-Club Dietenheim:
Wir nutzen diese Gruppe nur für Informationen, die für die meisten Mitglieder relevant sind, also z.B., um auf anstehende Arbeitseinsätze oder Events vom TC Dietenheim hinzuweisen. Sämtliche Antworten dazu sollen immer direkt an die OrganisatorIn oder in die Gruppe für den jeweiligen Arbeitseinsatz erfolgen. Deshalb ist diese Gruppe so eingestellt, dass nur Admins (= erweiterter Vorstand) Beiträge schreiben können, ihr werdet also nicht zugespamt.
Wer in diese Gruppe mit aufgenommen werden möchte, kann sich jederzeit bei jedem Mitglied des erweiterten Vorstands melden.
Arbeitsumlage sind 8,50 € pro nichtgeleistete Arbeitsstunde
Erwachsene bis 69 Jahre = 8 Stunden pro Jahr,
Jugendliche 15 bis 17 Jahre = 4 Stunden pro Jahr
Platzeröffnung / Frühjahrsinstandsetzung am Samstag, 02.04.22 ab 08:30 Uhr, bzw. zweite Schicht ab 10 Uhr.
Falls ihr beim Plätze herrichten helfen könnt (körperlich etwas anstrengender), dann meldet euch bitte bis Sonntag direkt bei Thomas Zitterbart: +49 176 98635333 (bevorzugt per WhatsApp oder SMS) oder thomas.zitterbart@tc-dietenheim.de
Wer hier teilnehmen möchte (unabhängig von Alter und Spielstärke sind alle herzlich willkommen!), meldet sich einfach bei Sylvain Sanchez: +49 176 23203993 oder sylvain.sanchez@tc-dietenheim.de
Falls ihr Fragen, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge rund um den TC Dietenheim habt, meldet euch gerne bei uns.
Wir freuen uns schon auf eine schöne Tennis-Saison mit euch allen!
1. Spiel & Spaß Tenniscamp
Aufgrund des 50-jährigen Bestehens veranstalten wir
das 1. Spiel & Spaß Tenniscamp auf unserem Vereins-gelände in der Illertisser Straße 49 in Dietenheim.
3 Tage dreht sich alles um Spiel & Spaß - rund um den Tennissport.
Die Kinder erhalten Training, Essen & Trinken sowie ein Tenniscamp-Shirt.
Von Samstag auf Sonntag dürfen die Kinder sogar in ihren Zelten auf dem Vereinsgelände übernachten.
Am Sonntag findet ein Abschlussturnier statt.
Die Teilnahme ist für Mitglieder sowie für Nichtmitglieder möglich.
Anmeldung erfolgt mit Anmeldeformular.
Anmeldeschluss ist der 12.07.2021.
Bitte verwenden Sie das nachfolgende Anmelde-formular sowie die dazugehörige Datenschutz-vereinbarung und senden Sie dieses ausgefüllt per E-Mail an die info@tc-dietenheim.de oder per WhatsApp an Daniela Wiedemann mit der Rufnummer die 0171-4098695.
Wir weisen Sie auch auf das Hygienekonzept hin, welches von allen Kindern beachtet werden soll.
Liebe Tennisfreunde,
unsere Tennisplätze können nun bereits von zuhause aus über unser neues Buchungssystem von "GotCourt" gebucht werden.
Bitte registriert Euch bei GotCourt und nehmt die Buchung der Plätze von nun an online vor. So könnt Ihr bereits von zuhause aus die Platzbelegung einsehen und euch für ein Match mit einem bereits registriertem Spielpartner anmelden. Dieser bekommt dann sogar eine Nachricht für die Platzreservierung zugeschickt.
Mehr Infos unter dem Menü "Tennisplatzbelegung".
Liebe Tennisfreunde,
unsere Tennisanlage ist wieder für alle Vereinsmitglieder und Gastspieler geöffnet. Euch stehen drei Plätze zur Verfügung.
Bevor ihr die Anlage betretet, haben wir zwei Bitten an Euch:
Euer Vorstand
Da wir momentan keine Jahreshauptversammlung mit Anwesenheit der Mitglieder durchführen können, laden wir Sie aufgrund der Corona-Beschränkungen zu einer Zoom–Sitzung zu unserer diesjährigen 50. Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Dieses Zoom - Online - Meeting findet am
Freitag, den 30.04.2021 um 19.00 Uhr
statt. Für die Teilnahme an der Zoom-Sitzung bitten wir Sie uns per Mail den Teilnahmewunsch an der JHV zukommen zu lassen. Sie erhalten vor der Zoom-Sitzung den notwendigen Link zugeschickt.
Anträge zur Tagesordnung müssen satzungsgemäß eine Woche vor der Jahreshauptversammlung beim Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Das gleiche gilt bezüglich Punkt 6 der Agenda, hierzu bitten wir um Vorschläge zur Wahl bis spätestens 23.04.21 per Mail info@tc-dietenheim.de oder postalisch an Frau Petra Pepelnik-Schrode, Lindenstraße 16 in 89165 Dietenheim einzureichen.
Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme freuen.
Ihr Vorstand
Der Tennis-Club in Dietenheim konnte dieser Tage eine Spende der Netze BW in Höhe von 797,55 Euro in Anwesenheit des Bürgermeister Christopher Eh entgegennehmen. Das Unternehmen hat dafür wieder seine Portokasse „geplündert“. Dahinter verbirgt sich eine 2018 gestartete Aktion der Netze BW, bei der Haushalte aufgerufen werden, den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mithilfe elektronischer Medien mitzuteilen. „Unser Ziel ist es, mehr und mehr von der postalischen Datenüber-mittlung abzurücken“, erklärt Netze BW Kommunalberater Joachim Hepner. „Darum bieten wir verschiedene zeitgemäße Wege an, um die Angaben ohne große Umstände übermitteln zu können.“ Als Anreiz spendet der Netzbetreiber pro Kommune das durch die Online-Mitteilungen des Stromverbrauchs jährlich eingesparte Porto an eine gemeinnützige Organisation vor Ort.
„Eine Finanzspritze ist natürlich immer willkommen“, freut sich Petra Pepelnik-Schrode 1. Vorstand des gemeinnützigen Vereins. Besonders schön sei es, dass die Bürgerinnen und Bürger von Dietenheim dazu beigetragen haben: „Das ist für mich auch ein Zeichen guter Nachbarschaft“. Pepelnik-Schrode bedankte sich deshalb bei allen Haushalten, die mit ihrer Online-Zählerstands-meldung zu der Spendensumme beigetragen haben.
Mehr Informationen unter: www.netze-bw.de/Zaehler/Stromzaehler
Liebe Tennisfreunde,
ab Sonntag, 24.05.2020 ist unsere Tennisanlage für Vereins-mitglieder wieder geöffnet, drei Plätze sind für die Saison vorbereitet worden und möchten bespielt werden.
Bevor ihr die Anlage betretet, haben wir zwei Bitten: Lest die Platzordnung , die per Email an die Mitglieder versendet wurde. Sollte euch die Mail nicht erreicht haben, findet ihr sie im Vereinsheim am Infobrett.
Tragt euch außerdem bitte immer in die Liste im Vorraum des Vereinsheims ein, wenn ihr die Anlage nutzt. Das ist notwendig, um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können.
Euer Vorstand
Aktuelle Informationen zur Wiederaufnahme des Spielbetriebes
Der WTB informiert Sie über die neuesten Informationen (Stand 8. Mai) aus dem Ministerium informieren:
Allgemein
Hinweise für Trainer*innen:
1. Vereinsinformationen 2020
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
wir möchten Sie über unser Vereinsleben mit einem halbjährlich erscheinenden Infobrief auf dem Laufenden halten.
Bis unsere nächste Information erschein, wünschen wir Ihnen, das Sie weiterhin gesund bleiben und diese aktuelle Coronakrise unbeschadet überstehen.
Konsequenzen aus der Coronakrise
Die württembergische Tennislandschaft ist wie alle anderen Lebensbereiche deutlich von den Auswirkungen der Corona-Krise beeinträchtigt. Nachdem die Landesregierung eine Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen und eine Ausgangsbeschränkung erlassen hat, gilt dies ganz besonders. Unsere Tennisanlage bleibt geschlossen, der Spielbetrieb ist eingestellt. Grundlage der Entscheidung sind die Auszüge aus den Mitteilungen der Stadt Dietenheim und des WTB.
Pressemitteilung der Stadt Dietenheim vom 17.03.2020
Um die mögliche Verbreitung des Coronavirus weiterhin so gering wie möglich zu halten, hat die Stadt Dietenheim weitere infektionsschützende Maßnahmen beschlossen, die ab sofort bis voraussichtlich 15. Juni 2020 gelten. Zu diesen Maßnahmen gehören, in Anlehnung an die Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16.03.2020, die sofortige Schließung sämtlicher städtischer Hallen, Räume und Einrichtungen wie Stadthalle, Bürgerhaus, Sport- und Vereinsräume, aber auch alle Spielplätze. Alle geplanten öffentlichen oder privaten Veranstaltungen werden abgesagt.
Aktuelle Mitteilung des Württembergischen Tennisbundes
Die Verbandsrunde Sommer 2020 beginnt nicht wie ursprünglich geplant im Monat Mai. Sollten es die Entwicklungen zulassen,
ist der Start des kompletten Mannschaftswettspielbetriebs für den Monat Juni. orgesehen…………………………………….
Die Hobbyrunde Sommer 2020 beginnt nicht wie ursprünglich geplant im Monat Mai. Sollten es die Entwicklungen zulassen, ist der Start der Hobbyrunde für den Monat Juni vorgesehen.
Daraus ergibt sich, dass die Spielpläne der beiden Runden (Verbands- und Hobbyrunde) erst frühestens Ende April veröffentlicht werden können.……………………………………………...
Diese Entscheidung ermöglicht es den Vereinen, die Frühjahrsinstandsetzungen der Tennisplätze später durchzuführen, sofern die gesetzlichen Einschränkungen dies zulassen.
Alle vom WTB oder den Bezirken veranstalteten Turniere, hierzu gehören insbesondere die WGV Jugend-Bezirkscups, der WGV-Tennis-Cup Nord- /Südwürttemberg, der WTB-Talentcup sowie die Bezirksmeisterschaften der Aktiven und Senioren, werden bis auf Weiteres, jedoch mindestens bis zum 31. Mai 2020, abgesagt.
Alle Maßnahmen des Lehrwesens auf Verband-/Bezirksebene sind bis auf Weiteres, jedoch mindestens bis zum 31. Mai 2020, abgesagt.
Termine
18.04.2020 Frühjahresinstandsetzung entfällt
19.09.2020 Oktoberfest Tennisanlage
Informationen über die Jahreshauptversammlung
Ergebnisse der Vorstandswahlen
Die neue Zusammensetzung unseres Vorstandes:
1.Vorstand Petra Pepelnik-Schrode
2.Vorstand Monika Karstens
Kassiererin Tina Stemmer
Schriftführer Oliver Eschenbach
Sportwart Sylvain Sanchez
Jugendwart Daniela Wiedemann
Jugendwart Julia Vogel
Technischer Leiter Andreas Piott
Satzungsänderung
Die neue Satzung wird laut Beschluss ab dem 07.03.2020 wirksam.
Ehrungen und Danksagungen
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank sagen wir:
Herrn Ludwig Wiedemann für seine 30-jährige Mitgliedschaft
Herrn Max Geiger für seine 25-jährige Mitgliedschaft
Frau Ramona Maucher für ihre Arbeit als 2. Vorstand und Jugendwart.
Frau Christine Rapp für die Öffentlichkeitsarbeit und ihre aktive Unterstützung.
Herrn Stefan Pistel für die Hilfe bei der Platzinstandsetzung.
28.03.2020
Oliver Eschenbach